Konzerte

CONCAVE im Spiegelsaal von Bad Liebenzell

Die erste Kostprobe ihres Könnens zeigten die Akkordeon- und Perkussionspieler von CONCAVE am 15.12.2002 in der Kurstadt Bad Liebenzell. Elegant moderiert von Benedikt Arndt erklang im Spiegelsaal die Premiere, welche durch die Größe der Kompositionen und brillanter Musikalität auch in renommierte Konzerthäuser ihren Platz gefunden hätte.

CONCAVE wurde im Jahr 2002 auf Initiative von solistisch engagierten Spielern als Projekt der Musikschule Filderstadt gegründet und ist ein Angebot an qualifizierte und motivierte Musiker der Region, anspruchsvolle konzertante Musik zu erarbeiten. Rolf Weinmann leitet das Orchester mit großem Elan und bearbeitete zahlreiche Stücke für große Akkordeonorchesterbesetzung.

Die Ouvertüre "Die diebische Elster" erweckte im Spiegelsaal das 19. Jahrhundert zum Leben. Gioacchino Rossini war der erste Komponist, der Italien in der Opernwelt ganz nach vorne brachte. Er war erst 25 Jahre alt, als "Die diebische Elster" in der Mailänder Scala im Jahr 1817 uraufgeführt wurde. Der junge Rossini hatte zuvor bereits Opern für diese Bühne geschrieben, von welchen aber nur eine, die erste, wirklichen Erfolg gehabt hatte. Rossini war fest entschlossen, mit der "Diebischen Elster" das kritische Publikum der Scala zu beeindrucken.

CONCAVE spielte die Ouvertüre zu Rossinis aufgeweckter Oper, in der das liebenswerte Dienstmädchen Ninetta unter Verdacht steht, ihrer Herrschaft ein kostbares Silberbesteck gestohlen zu haben. Der Bürgermeister des Dorfes versucht, die Situation auszunutzen und verspricht dem Mädchen, sie vor der Todesstrafe zu bewahren, wenn sie sich ihm hingäbe. Ninetta weigert sich, kommt vor ein Tribunal und wird zum Tode verurteilt. Kurz nach ihrer Hinrichtung entdeckt man jedoch den wahren Dieb: die Elster, die sich ihre Dienstherrin als Haustier hält.

Umgarnt vom italienischen Flair versetzte CONCAVE Bad Liebenzell unvermittelt in den rauhen Norden. Gerhard Mohr schuf mit der "Nordischen Sonate" eines der ersten sinfonischen Werke für Akkordeon. Die Welt tiefer Fjorde und kalter Gletscher materialisiert sich in den gedehnten Melodien und skandinavischen Harmonien.

Vom eisigen Norden führte CONCAVE sein Publikum mit den Variationen über das deutsche Volkslied "Komm lieber Mai" zurück in den Frühling. Rudolf Würthner war Bundesdirigent des deutschen Harmonika Verbandes DHV. Als Kind hatte er im Alter von vier Jahren einen schweren Unfall, bei dem er den Zeigefinger und den halben Daumen seiner rechten Hand verlor. Da beim Akkordeon die Melodien mit der rechten Hand gespielt werden, drehte Würthner sein Akkordeon durch einen Umbau einfach auf den Kopf und konnte so mit der linken Hand die Melodien spielen.

Würthners Schaffen gehört mit zum umfangreichsten und wegweisendsten der Akkordeonliteratur, seine Variationen über "Komm lieber Mai" finden sich im Repertoire von Landes- und Bundeswettbewerben.

Prokofieff, einer der größten russischen Komponisten, wurde 1891 geboren, erhielt als kleines Kind von seiner Mutter Klavierunterricht und schrieb bereits mit 11 Jahren seine ersten Opern und Sonaten. Es folgten im Laufe seines Lebens Ballette, Sinfonien, Konzerte, Kammermusiken, Klavierkompositionen und sogar Filmmusik.

Ab 1924 herrschte Stalin in der UdSSR und verfolgte moderne Musik, wie sie auch Prokofieff komponierte. Er floh ins Exil und emigrierte zunächst nach Japan. Später wirkte er als Pianist und Dirigent in den USA und Europa, vor allem in Paris. CONCAVE zeigte mit der "Classical Symphony" die harmonische Seite von Prokofieffs großen Orchesterwerken.

In nur sechs Monaten hat CONCAVE unter seinem Dirigenten Rolf Weinmann ein anspruchsvolles Repertoire konzertanter Musik erarbeitet. Dabei kam auch moderne Literatur nicht zu kurz. Mit der Zugabe "Star Wars" gab das Orchester ein bombastisches Finale und ließ den ehrwürdigen Spiegelsaal mit tiefen Paukenklängen und weichen Harfenglissandi in fremde Galaxien schweben, denn auch der Film "Krieg der Sterne" beginnt in der Vergangenheit: "es war einmal in einer längst vergangenen Zeit...". Zeitlose Musik, so zeigte sich CONCAVE als Mittler zwischen Moderne und Klassik - ein gelungener, vielversprechender Auftakt!

26. Juni, 17 Uhr Jubiläumskonzert 20 Jahre CONCAVE Orchester Filderstadt im FILUM in Filderstadt - Akkordeon grüßt Beethoven

Programm

 

22. Mai, 11 Uhr Sommerkonzert beim HHC Stuttgart-Wangen in der Kelter von Wangen

 

23. April, 17 Uhr Akkordeon-Orchester Konzert mit dem Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg und dem Orchester Concave im FILUM in Filderstadt

Konzertflyer mit Programm

 

Rückblick vergangene Konzerte

Die Seiten für die vergangenen Konzerte befinden sich zum Teil noch im Aufbau.

29. Juni

Konzert auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

01. Juli

Benefizkonzert zugunsten Paradies für Tiere e.V. im Haus der Begegnung in Reutlingen

11. März

Gemeinschaftskonzert mit dem Bezirksorchester Staufen in der Musikschule FILUM in Filderstadt

09. Dezember

Weihnachtskonzert der Musikschule Filderstadt in der FILharmonie

07. Mai

Konzert in Haubersbronn, St. Wendelinskirche

23. April

Benefizkonzert zu Gunsten Paradies für Tiere e.V., Haus der Begegnung in Reutlingen

14. Februar

Benefizkonzert zu Gunsten des Orgelfördervereins Pauluskirche Ulm e.V, Pauluskirche in Ulm

5. Juli

Afrika in Sicht! Musikalisches Seemannsgarn aus Shantys und afrikanischen Klängen, Schloss Hohenheim

2. Februar

Benefizkonzert für die Diakonie-Katastrophenhilfe auf den Philippinen in der ev. Jakobus-Kirche in Filderstadt-Bernhausen

25. Oktober

Klangwelt Akkordeon mit Piccola Orchestra Nuvolari aus Mantua / Italien in der FILharmonie Filderstadt

23. Juni

FACETTEN, Neue sinfonische Musik für Akkordeon von Hansjörg Staudacher in der FILharmonie Filderstadt

29. April

Benefizkonzert "Bilder einer Ausstellung" für die "Initiative Herzenssache" Freundeskreis Neubau St. Vinzenz e.V. in der FILharmonie Filderstadt

13. März

Gemeinschaftskonzert mit BANDA del CEME aus Sabadell, Spanien in der FILharmonie Filderstadt

10. April

Gemeinschaftskonzert mit dem Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg in der FILharmonie Filderstadt

5. Juli

Akkordeon Excellent in der FILharmonie Filderstadt

5. Juli

Benefizkonzert zugunsten der neuen Orgel in St. Margaretha in Salach

20. September

Gemeinschaftskonzert mit dem AHC Neustadt im Schwarzwald e.V. im Münster St. Jakobus in Tititsee-Neustadt

14. September

Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch

26. Oktober

Konzert Mediterran in der Antholianuskirche Filderstadt-Plattenhardt

15. November

Benefizkonzert im Gemeindehaus in Tils b. Brixen / Südtirol

17. Juni

Eine Moldau für die AMSEL, Spendengala und Benefizkonzert, FILharmonie Filderstadt

26. März

Benefizkonzert in der St. Josef Kirche in Filderstadt-Harthausen

8. Oktober

Benefizkonzert in der katholischen Liebfrauen Kirche in Filderstadt-Bonlanden

5. Juni

Kirchenkonzert in der Antholianuskirche in Filderstadt-Plattenhardt

12. November

Jahreskonzert Münstertal 2005 in der Blechenhalle Münstertal

25. September

Projekt CENTAURUS 2004, Neue sinfonische Musik für  Akkordeon von Hansjörg Staudacher, Schirmherr Dr. Ulrich Noll, FILharmonie Filderstadt

7. November

Akkordeonkonzert in der Hedelfinger Kreuzkirche

2. Februar

Großes Benefizkonzert zugunsten AMSEL, Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Peter Bümlein, FILharmonie Filderstadt

23. März

Sinfonische Musik in der Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen

12. Oktober

Familienkonzert "Peter und der Wolf" in der Antholianuskirche Filderstadt-Plattenhardt

  • Historie und Zukunft

    CONCAVE wurde 2002 auf Initiative von solistisch qualifizierten Spielern aus Filderstadt gegründet und ist ein Angebot an ambitionierte Musiker, die gemeinsam hochwertige und ansprechende Konzertmusik spielen möchten.

  • Repertoire

    CONCAVE widmet sich anspruchsvoller konzertanter Musik und gestaltet sinfonische Konzerte, Benefiz­veranstaltungen und Konzertreisen.

  • Musiker

    CONCAVE ist ein Orchester für begabte Musiker aus der Akkordeonszene und für herausragende Spieler weiterer Instrumente wie Perkussion, Klavier, Saxophon etc.

  • Kontakt

    CONCAVE ist ein Projekt der Musikschule Filderstadt und steht gerne neuen Freunden, Förderern und Spielern offen.


Fresken-Weihe in Südtirol

CONCAVE umrahmt Hochzeit 

CONCAVE in Südtirol

CONCAVE im Fernsehen

CONCAVE for ever - auf CD verewigt!

Forum Hohenwart - ein elegantes Probenwochenende

Das CONCAVE Grillfest

CONCAVE ist ein Projekt der Musikschule Filderstadt und ein Angebot an ambitionierte Musiker, hochwertige und ansprechende Konzertmusik zu spielen.

Mit seinen Konzerten unterstützt CONCAVE soziale Projekte in Filderstadt und Umgebung. So wurden seit der Gründung 2002 schon zahlreiche Benefizveranstaltungen umgesetzt:

Gemeinschaftskonzert in Titisee-Neustadt und Benefizkonzert in Salach 2009
Kirchenkonzert in Leutkirch und  Tils b. Brixen / Südtirol 2008
Eine Moldau für die AMSEL - Spendengala und Benefizkonzert in der FILharmonie 2007
Frühlingskonzert „Vivaldi“ in der katholischen Kirche Harthausen 2006
Kirchenkonzert „Prokofieff“ zur Kirchenrenovierung  – Plattenhardt 2005
Benefizkonzerte zugunsten der Hedelfinger Kirchenorgel 2003-04
Galaabend zugunsten der Multiplen-Sklerose-Stiftung „AMSEL“  – FILharmonie 2003

Sie möchten die Konzerte von CONCAVE erleben?
Sie sind ein Freund von guter Musik und möchten rechtzeitig über unsere Konzertabende und Events informiert werden?

Dann schließen Sie sich unserem "Freundeskreis" an – für Sie ohne jegliche Kosten. Um Sie zu erreichen, melden Sie sich einfach an.